Frühstücksmatinée mit Michael Schade
Karolina Ellinger, Moderation
Musikalische Gestaltung:
Franziska Hoffmann, Klarinette & Bassetthorn
Christine Foidl, Klarinette & Bassetthorn
Simon Pibal, Klarinette & Bassetthorn
Es ist unterhaltsam, genussvoll und lässt den Pfingstmontag mit guter Laune starten: Das mittlerweile Tradition gewordene Frühstück mit Michael Schade lädt zu einem geselligen Einklang in den Tag, bei dem der Melker Intendant aus dem Nähkästchen plaudert und Backstage-Geschichten und -G'schichterln zum Besten gibt.
Joseph Haydn: Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3
Gli Angeli Genève - Benjamin Lévy
Judith van Wanroij, Sopran
Julian Prégardien, Tenor
Stephan MacLeod, Bass
Franz Schubert/Aribert Reimann Mignon
Wolfgang Amadé Mozart Streichquartett Nr. 19 C-Dur KV 465 »Dissonanzenquartett«
Robert Schumann/Aribert Reimann »Herzeleid« aus: 6 Gesänge op. 107
Johannes Brahms/Aribert Reimann Fünf Ophelia-Lieder WoO 22
Felix Mendelssohn Bartholdy/Aribert Reimann »... oder soll es Tod bedeuten?«
Christiane Karg, Sopran
Aris Quartett:
Anna Katharina Wildermuth, Violine
Noémi Zipperling, Violine
Caspar Vinzens, Viola
Lukas Sieber, Violoncello
Gioachino Rossini: Il Barbiere di Siviglia
Edgardo, Rocha, Graf Almaviva
Marco Filippo Romano, Bartolo
Patricia Nolz, Rosina
Bryn Terfel, Don Basilio
Stefan Astakhov, Figaro
Marco Armiliato, Musikalische Leitung
Herbert Fritsch, Inszenierung und Bühne
Franz Liszt: Präludium und Fuge über den Namen BACH, S.260
Johann Sebastian Bach: Sinfonia aus der Kantate „Wir müssen durch viel Trübsal“ BWV 146
Johann Sebastian Bach: Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten, BWV 214
Johann Sebastian Bach: h-Moll-Messe BWV 232
Elisabeth Breuer, Sopran
Gunta Smirnova, Sopran
Valerie Eickhoff, Alt
Benedikt Kristjánsson, Tenor
Manuel Walser, Bass
Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig
Thomaskantor Andreas Reize, Leitung
Richard Strauss: Der Rosenkavalier
Lise Davidsen, Feldmarschallin
Günther Groissböck, Baron Ochs auf Lerchenau
Emily D'Angelo, Octavian
Adrian Eröd, Herr von Faninal
Sabine Devieilhe, Sophie
Adam Fischer, Musikalische Leitung
Otto Schenk, Inszenierung
Rudolf Heinrich, Bühne
Erni Kniepert, Kostüme
Eröffnungskonzert von Liedstadt Weimar mit Anne Haasch (Gitarre), Julian Prégardien (Tenor), Studierenden der HfM Weimar und dem Weimarer Bachkantatenensemble.
MEHR INFORMATIONEN & TICKETSJohann Sebastian Bach: Musikalisches Opfer, BWV 1079: Ricercar a 6 (arr. Anton Webern)
Gustav Mahler: Fünf Lieder nach Gedichten von Friedrich Rückert
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 in Es-Dur "Die Romantische"
Orquestra de la Comunitat Valenciana
Ekaterina Gubanova, Mezzosopran
Antonello Manacorda, Dirigent
Marlis Petersen, Sopran
Stephan Matthias Lademann, Klavier
Robert Schumann: Szenen aus Goethes Faust
Nikola Hillebrand, Sopran (Gretchen / Büßerin / Una Poenitentium)
Jeremy Ovenden, Tenor (Ariel / Pater Ecstaticus / Vollendeterer Engel / Jüngerer Engel)
Alastair Miles, Bass (Mephistopheles / Böser Geist)
David Steffens, Bass (Pater Profundus)
Maite Beaumont, Mezzosopran (Mangel / Jüngerer Engel / Büßerin / Maria Aegyptiaca / Mater Gloriosa)
Orquesta y Coro Nacionales de España
David Afkham, Dirigent